Marrakech Restaurant

Die Medina von Marrakech gehört zu den UNESCO Welterbestätten in Marokko.

Die Fahrt vom Paradise Nomade Camp nach Marrakech ging über die A3 einer sehr guten Autobahn. Über die westliche Einfahrt der RN8 machten wir einen Stopp zum Einkaufen im Marjane Supermarkt. Danach ging es durch die Stadt in das südlich gelegene Ourika Camp. Dieses Camp schien uns ideal da man von dort mit dem Bus direkt in die Stadt für Besichtigungs- und Einkaufstouren fahren kann. Leider konnten wir in diesem Camp nur 2 Nächte bleiben das es wohl einen Besitzerwechsel gegeben hat und nun Renovierungsarbeiten anstehen.

Wir sind in das nördlich gelegene „Camping Caravaning Ferdaous“ umgezogen. Hier gab es einen Shuttle Bus bis zur Koutoubia Moschee in Marrakech. Preis pro Person 50 Dirham (5 €) hin und zurück Fahrzeit einfach ca. 30 Minuten.

Wir planten diverse Besichtigungstouren: Medina, Djemae el Fna (arabisch etwa, Versammlung der Toten) der mittelalterliche Markt und Henkersplatz. Bab Agnaou (Stadttor), Bahia Palast, Saadier Gräber. Es gäbe noch vieles weiteres zu besichtigen. Teilweise war das Touristenaufkommen aber so groß, dass an fotografieren nicht zu denken war. Wir waren mehrere Tage täglich in der Stadt unterwegs und waren am Abend völlig geschlaucht. Waren aber jedes mal in einem schönen Restaurant in der Medina essen. Zwischendurch haben wir einige Einkäufe von Souvenirs getätigt. Und wir haben den größten Granatapfel, den wir je gesehen haben mit einem sehr ergiebigen Inhalt gekauft. Auch haben wir die berühmten Gaukler mit ihren Cobras auf dem Djemae el Fna gesehen. Nach 3-4 Tagen haben wir allerdings aufgegeben und uns gesagt weiteres beim nächsten Besuch. Zuvor am letzten Abend haben wir uns dann noch eine dieser berühmten Kutschenfahrten durch Marrakesch gegönnt. Das war mal etwas anderes und wir hatten noch keine gemeinsame, romantische Kutschfahrt, egal wo auf dieser Welt. 

Marrakech

 

Bahia Palast

 

Saadier Gräber

Also musste die Karawane wieder einmal weiter ziehen.
Dieses Mal über eine atemberaubende, höchster Punkt 2100 m hohe Pass-Straße (RN9) im weiteren Verlauf über Telouet zum Weltkulturerbe Aït-Ben-Haddou. Dort hatten wir vor Jahren schon einmal in der Pension Kadja gewohnt, geleitet von einem Österreicher mit seiner Marokkanischen Frau. Einen kurzen Besuch haben wir dort abgestattet. Wir wurden sogar angeblich wiedererkannt. Nun ja! Die Kasbah liegt auf einem Berg sehr erhaben dar und ist auch heute noch Drehort diverser Filme. Vor kurzem erst ein Film von Christopher Nolan (Odyssee) mit Charlize Theron, Matt Damon, Robert Pattinson. Wir sind wieder hoch gelaufen wie schon einmal vor Jahren – Täglich grüßt das Murmeltier – Haben uns da einen kleinen orientalischen Läufer für unsere Kabine gekauft, der von den Maßen genau passte. Unser Rastplatz lag direkt unterhalb auf einer schönen Hotelanlage. Ansonsten bietet der Ort nichts besonderes. Außer eben dieses Weltkulturerbe, welches täglich etliche mit Bussen an-gekarrte Touristen erstürmen. Am 2. Tag ging es weiter in Richtung Ouarzazarte.

Bilder Unterwegs von Marrakech nach Ait-Ben-Haddou

Ouarzazate

Hauptstart der Provinz Ouarzazate der Region Drâa – Tafifalet.

Ouarzazate überraschte uns doch sehr. Die Stadt sieht im Gegensatz zu damals sehr sauber und aufgeräumt aus. Architektonisch unser Meinung nach ein Highlight.

10km nordöstlich befindet sich das größte solarthermische Kraftwerk der Welt. Schon von weitem wenn man nach Ourazazate einfährt sieht man die Halos des 500MW Kraftwerkes. Manchmal sieht es so aus als wenn eine kleine Sonne über der Landschaft schwebt. Wer mehr wissen möchte Link (Wikipedia).

 Wir steuerten den Platz „Camping Ouarzazate“ an.

In den folgenden Tagen unternahmen wir ausgiebige Erkundungen in der Stadt zu Fuß. Als erstes besuchten wir die Taourirt Kasbah. Kurz vor der Stadt befinden sich mehrere Filmstudios, die wir schon bei unserer letzten Reise besichtigt haben. Hier wurden Teile von Gladiator, Game of Thrones, Die Bibel, Die Päpstin und viele andere gedreht.

Besuch in der Taourirt Kasbah

 Info unsere Campsite in Aït-Ben-Haddou:

Auberge Jardin du Kasbah*

Electricity: yes
Wifi: yes -slow
Restaurant: Yes sufficient
Showers: sufficient
Shower costs extra: No
Toilets: running water
Big Rig Friendly: yes
Sanitary facilities: sufficient
Rate: 100 MAD
Date: 04/2025
Notes: Campsite looks porvisory.

Info unsere Campsite in Quarzanteile:

Camping - Ouarazate*

Electricity: yes
Wifi: yes
Restaurant: yes
Showers: sufficient
Shower costs extra: No
Toilets: running water
Big Rig Friendly: yes
Sanitary facilities: sufficient
Rate: 120 MAD
Date: 04/2025
Notes: Nice place.

Weiter ging es nach Agdz wo wir südlich der Stadt nächtigten. Hier war sehr viel Wind und so entschlossen wir uns die letzten Tage noch einmal nach Zagora zu fahren und dort Marokko so ganz langsam ausklingen zu lassen.

* Die Bewertungen der Campingplätze ist unsere eigene persönliche Wahrnehmung.

Kommentare powered by CComment