Die Touris am Erg Chebbi auf den Kamelen
Die Touris am Erg Chebbi auf den Kamelen

Vom - Camping Jurassique war geplant über Errachidia, Goulmima, Richtung Tinghir zu fahren.

Auf einer langgezogenen bergab führenden wunderbar ebenen Straße hat es uns erwischt. An einer Stelle waren nur 60 km/h erlaubt. Im letzten Moment sah ich zwar noch eine in geduckter Haltung stehende Person mit einer Radarpistole. Aber es war zu spät. Jetzt wird es teuer! Am Ortsbeginn von Errachidia waren die üblichen Polizei Checkpoints. Schon kam die Hand nach rechts. Ein Police Officer sehr freundlich sprach uns in deutscher Sprache an. Nach einem Smalltalk kamen wir auf die Geschwindigkeitsüberschreitung zu sprechen. 150 Dirham. Unsere gemessene Geschwindigkeit 77 km/h. 15 Euro, ok noch mal Glück gehabt. Was unsere weitere Etappe betrifft sagte er uns in Tinghir liegt Schnee. Thinghir liegt im südlichen Atlas und ist noch ca. 1300 mtr. hoch. Schade, die Gegend besuchen wir auf der Rückreise.

Sind weitergefahren nach Merzouga, am Erg Chebbi bei herrlich warmer Sonne werden wir Sylvester verbringen. Lassen es uns gut gehen und haben für heute den 31.12.2024 ein Dinner mit anschließendem Showprogramm im „Haven La Chance gebucht“. In dem Hotel waren wir vor ein paar Jahren schon einmal. Es hat ein angeschlossenes Camping mit Strom und sauberen Sanitäranlagen. Werden ein paar Tage hier verbringen.

Die Veranstaltung sollte dann ab 20.00 Uhr im Hotel starten. Als wir im Saal eintrafen waren schon etliche Gäste da. Durch ein schönes Kaminfeuer hatten wir eine angenehme Raumatmosphäre. Das Buffet war schon aufgebaut und wir wurden an unseren Tisch gebracht. Es wurde uns dann sofort Wein und Wasser serviert. Das Buffet wurde parallel eröffnet. Es gab eine Kürbiskernsuppe, Couscous mit Hähnchen oder Rindfleisch und allerlei andere orientalische Speisen und Beilagen. Überall brannten Kerzen, was eine sehr spezielle Atmosphäre verbreitete. Dann begann das Showprogramm mit Musikern und Tänzen. Es war ein gemütliches Beisammensitzen und es gab immer etwas zu sehen oder zu hören. Es wurden viele Fotos geschossen und Handyfilme gedreht. Natürlich auch von uns. Plötzlich eilten irgendwie alle in Richtung Ausgang auf das freie Hotelgelände. Wir hinterher ohne zu wissen was da jetzt eigentlich passiert. Es wurde immer noch getanzt und gesungen und wir näherten uns einer stark qualmenden Stelle. Dort sahen wir dann, dass in einem gemauerten Backofen in der Erde ein Hammel geräuchert wurde und nun da er fertig zum Verspeisen war wurde er aus dem „Grill“ gehoben und mit Getöse ging es zurück in den Speisesaal. Es ist in Marokko Brauch zu Silvester einen Hammel zu zelebrieren. Die Gäste bekamen dann jeder davon etwas ab. Langsam ging es auf Mitternacht zu und wieder begab sich ein musizierender Zug samt Gästen nach draußen am Pool vorbei zu einer riesigen Feuerstelle. Dort war es dank des Feuers schön mollig warm und musizierend zogen wir ewig lange Kreise um das Feuer. Hin und zurück und begrüßten dann endlich das neue Jahr unter dem dunklen marokkanischen Sternenhimmel. Die Stimmung war sehr harmonisch und alle anwesenden Erwachsenen und Kinder tanzten und sangen mit. Auch waren einige Gitarristen zugegen die dann tolle moderne Gitarrensongs spielten. Es ist unvorstellbar aber wahr, zum Schluss gegen 2.00 Uhr morgens waren nur noch wir und 2 andere deutschen Gäste an der Feuerstelle. Mit einem letzten Schlückchen Sekt verabschiedeten sich dann alle Richtung Bett.

Zagora

Am 02.01.2025 sind wir nach Zagora eine unserer Lieblingsstädte aufgebrochen. Am Nachmittag erreichten wir nach einer Fahrt von ca. 4 Stunden durch schöne Landschaften unsere Camp Site. Die ersten beiden Plätze die wir von früher kannten waren voll mit Joghurtbecher. Wir sind ins „Camping Les Jardin de Zagora“ gefahren. Ein weitläufig angelegter Platz mit sauberen Sanitäranlagen. Die Geschäfte in der Innenstadt sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Das Wetter heute hier in der Sonne 37 Grad. Nachts kühlt es aber merklich ab. Da wird in der Kabine gekuschelt.

05.01.2025 T-Shirt Wetter. Haben den Souk, der 2 x wöchentlich stattfindet heute besucht. Hier wird gefeilscht und gehandelt. Haben uns Wallnüsse, Mandeln und Tomaten mitgebracht. Auf dem Rückweg zum Camp noch einen leckeren Chai Menta getrunken. Danach gab es Spaghetti mit Pesto bei uns am Fahrzeug.

Am 13.01.25 sind wir nach M’HAMID aufgebrochen wo wir 1 – 2 Wochen verbringen werden. Danach Rückkehr nach Zagora wo wir den weiteren Routenverlauf planen werden.

Kommentare powered by CComment